Blasformen sind eine der beliebtesten Techniken in der Kunststoffindustrie. Sie werden seit mehreren Jahren zur Herstellung von Zubehörprodukten wie Flaschen, Behältern und Bechern verwendet. Diese Technik basiert auf der Idee, dass heisses Kunststoffmaterial in eine Form eingedrückt und geformt wird. Der Vorgang stellt sicher, dass die endgültige Produktform hochwertig und konsistent ist. Es gibt vier Arten von Blasformen: Extrusionsblasformen, Stretchblasformen, Thermoform-Blasformen und Injektionsblasformen. Extrusionsblasformen ermöglichen es dem Material, unter hohem Druck durch eine konische Öffnung zu fliessen, bevor es die gewünschte Form annimmt. Stretchblasformen verwenden heisses Material, um es an die gewünschte Form zu bringen; hierbei wird darauf geachtet, dass der Kunststoff nicht aufgerissen oder beschädigt wird. Thermoforming-Blasformen ermöglichen es dem Material, in einer vorgegebenen Form weich zu werden und sich an die entsprechende Form anzupassen. Injektionsblasformverfahren stellen sicher, dass Kunststoffmaterialien präzise geformt werden können. Insgesamt bietet die Blasverarbeitung einen preiswerteren Weg für die Produktion von Zubehörprodukten aus Kunststoffmaterialien mit hoher Qualität und Konsistenz. Dies macht Blaspraktiken zu einer sehr beliebten Wahl für viele Betriebe in der Kunststoffindustrie sowie für den Endverbrauchermarkt.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.