Poröse Stoffe sind Materialien, die kleine Lufteinschlüsse oder Hohlräume in ihrer Struktur aufweisen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Naturstoffen, Metallen oder Kunststoffen bestehen. In der Branche der Kunststoffe werden poröse Stoffe vor allem als Trägermaterial für Klebstoffe verwendet. Durch ihre poröse Struktur bieten sie eine grosse Oberfläche, die es dem Klebstoff ermöglicht, sich besser zu verteilen und somit eine bessere Haftung zu erzielen. Zudem können poröse Stoffe die Klebstoffaufnahme erhöhen und somit die Klebkraft verbessern. Nach Form und Funktion lassen sich poröse Stoffe in zwei Kategorien einteilen: offenzellig und geschlossenzellig. Offenzellige poröse Stoffe haben eine unregelmässige Struktur mit vielen miteinander verbundenen Hohlräumen. Sie sind gut geeignet für den Einsatz als Saugmaterial oder Filter, da sie Flüssigkeiten oder Gase gut aufnehmen können. Geschlossenzellige poröse Stoffe hingegen haben eine regelmässige Struktur mit geschlossenen Hohlräumen. Sie sind besonders geeignet als Isoliermaterial oder zur Schalldämmung, da sie Luft- und Geräusche gut abschirmen. In der Kunststoffbranche werden häufig Polyurethan-Schaumstoffe verwendet, um poröse Stoffe herzustellen. Diese bieten aufgrund ihrer Flexibilität und Widerstandsfähigkeit viele Vorteile für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen von Klebstoffen. Insgesamt sind poröse Stoffe ein wichtiger Bestandteil in der Herstellung von Klebstoffen und ermöglichen eine bessere Haftung und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.