Glasfasern sind synthetische Fasern, die aus geschmolzenem Glas hergestellt werden. Sie gehören zur Branche der Kunststoffe und werden für verschiedene Anwendungen im Bereich Gewebe und gewobene Bänder eingesetzt. Bezüglich ihrer Form können Glasfasern in verschiedene Arten unterschieden werden, wie zum Beispiel als Endlosfaser, Kurzfaser oder als Gewebefasern. Die Endlosfaser ist eine lange, ununterbrochene Faser, die für Anwendungen wie Verstärkungsmaterial in Verbundwerkstoffen verwendet wird. Kurzfasern hingegen sind kurze Fasern, die zu Vliesstoffen verarbeitet werden können und für Isolationsmaterialien oder Filteranwendungen genutzt werden. Gewebefasern sind dagegen speziell für die Herstellung von gewebten Bändern oder Tüchern geeignet. Funktional betrachtet haben Glasfasern aufgrund ihrer Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie werden häufig in der Automobilindustrie zur Verstärkung von Kunststoffteilen verwendet und auch im Bauwesen kommen sie als Armierungsmaterial zum Einsatz. Im Bereich der Textilindustrie werden Glasfasergewebe unter anderem als Filtermaterial oder Brandschutztextilien eingesetzt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfasern aufgrund ihrer verschiedenen Formen und Funktionen ein wichtiger Bestandteil der Kunststoffbranche im Bereich Gewebe und gewobene Bänder sind und in vielen Industriezweigen eine bedeutende Rolle spielen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.