Beschleuniger spielen in der Kunststoffbranche eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Kunststoffen. Sie werden eingesetzt, um den Polymerisationsprozess zu beschleunigen und somit die Produktionszeit zu verkürzen. Im Bereich der Form können Beschleuniger in flüssiger oder fester Form vorliegen und werden je nach Anwendung entweder direkt dem Kunststoff zugesetzt oder als Zusatzstoff verwendet. Im Hinblick auf ihre Funktion können Beschleuniger als Initiatoren, Katalysatoren oder Aktivatoren wirken. Initiatoren sind Stoffe, die den Start des Polymerisationsprozesses auslösen, während Katalysatoren die Reaktion beschleunigen und somit die Geschwindigkeit der Polymerisation erhöhen. Aktivatoren wiederum unterstützen den Initiator bei der Auslösung des Prozesses. Die verwendeten Rohstoffe für Beschleuniger sind meist organische Verbindungen wie Peroxide oder Amine. Diese sind in der Regel kostengünstig und haben eine hohe Wirksamkeit bei niedrigen Konzentrationen. Zudem sind sie oft ungiftig und haben keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Insgesamt tragen Beschleuniger dazu bei, die Produktionsprozesse in der Kunststoffindustrie effizienter zu gestalten und gleichzeitig hochwertige Produkte herzustellen. Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Branche.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.