Integralschaum ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, bei dem ein festes Schaumkernmaterial mit einer glatten, kompakten Oberfläche ummantelt wird. Dieses Verfahren wird häufig auch als "Schaumkern-Sandwich-Technologie" bezeichnet. Im Bereich der PUR-Formteile und anderen Kunststoffteile kommt Integralschaum vor allem bei der Herstellung von leichten und stabilen Bauteilen zum Einsatz, die eine hohe Festigkeit und Steifigkeit aufweisen müssen. Typische Anwendungen sind beispielsweise Stossfänger für Autos, Sitzschalen in Flugzeugen oder Gehäuse für elektronische Geräte. Das Verfahren des Integralschaums bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Fertigungsmethoden. Zum einen ermöglicht es die Herstellung von grossformatigen Teilen in einem einzigen Schritt, was Zeit und Kosten spart. Zum anderen ist das Endprodukt leichter als vergleichbare Teile aus Vollmaterialien, was wiederum zu einer Gewichtsreduzierung führt. Ein weiterer Vorteil von Integralschaum ist die hohe Flexibilität bei der Gestaltung des Teils. Durch die Wahl verschiedener Materialien für den Schaumkern und die Ummantelung können unterschiedliche Eigenschaften wie beispielsweise Elastizität oder Wärmeisolierung erzielt werden. Insgesamt ist das Verfahren des Integralschaums ein wichtiges Werkzeug für die Produktion von hochwertigen und funktionalen Kunststoffteilen im Bereich der PUR-Formteile und anderen Kunststoffbereichen. Es ermöglicht eine kostengünstige Fertigung von vielseitigen Bauteilen mit hoher Qualität und kann somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte leisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.