Hohlkörper, geblasen ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen und Kunststoffartikeln in der Kunststoffbranche. Dieses Verfahren wird verwendet, um ein Vakuum in einem Rohr oder einer Form aufzubauen und dann mit Druckluft die gewünschte Form des Kunststoffs zu erreichen. Eine spezielle Blasform wird hierfür verwendet, die als Blasform bezeichnet wird. Der Blasprozess beginnt mit dem Einfüllen des Kunststoffs in die Blasform, wo er dann unter Druckluft aufgeschmolzen und geformt wird. Dank dieses Verfahrens können komplexe Teile und Artikel hergestellt werden, die in vielen verschiedenen Grössen und Formen angeboten werden. Hohlkörper, geblasene Produkte sind in vielen Branchen beliebt, da sie leicht zu montieren sind und eine lange Lebensdauer haben. Sie sind auch sehr robust und können viel Gewicht tragen. Daher kommt dieses Verfahren häufig bei der Herstellung von Behältern oder Gefässen zur Aufbewahrung von Flüssigkeit oder anderen Substanzen sowie bei der Herstellung von Rohrleitungs- oder Kabelverschraubungskomponenten zum Einsatz.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.