Kugellagerkäfige sind wichtige Bauteile in der Kugellagertechnik und werden vor allem im Maschinenbau und Fahrzeugbau eingesetzt. Sie dienen dazu, die Kugeln eines Kugellagers in einer definierten Anordnung zu halten und zu führen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Käfigen, die je nach Anwendung und Anforderungen aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. In der Kunststoffbranche werden vor allem Polyamid (PA) und Polyoxymethylen (POM) als Werkstoffe für Kugellagerkäfige verwendet. Diese Kunststoffe zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Verschleissfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. Dadurch sind sie besonders gut geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie beispielsweise im Fahrzeugbau, wo sie hohen Belastungen standhalten müssen. Kunststoff-Kugellagerkäfige bieten zudem weitere Vorteile wie geringes Gewicht, geringe Reibung und eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Dadurch tragen sie zur Reduzierung von Energieverbrauch, Geräuschemissionen und Wartungskosten bei. Dank ihrer besonderen Eigenschaften haben Kunststoff-Kugellagerkäfige eine breite Anwendungspalette im Maschinenbau und Fahrzeugbau gefunden. Sie kommen zum Beispiel in Hochgeschwindigkeitsmotoren, Getrieben, Pumpen oder auch in Rädern von Autos zum Einsatz. In diesen Branchen sind sie unverzichtbar geworden, um eine effiziente und langlebige Funktion der Kugellager zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.