Falten ist eine der häufigsten Formgebungsverfahren für Kunststoffteile und Kunststoffartikel. Dabei wird der Kunststoff durch ein spezielles Faltverfahren in die gewünschte Form gebracht. Bei diesem Verfahren wird der Kunststoff zunächst auf einer Heizplatte erhitzt, bis er sich verformen lässt. Anschliessend wird er durch eine presstechnische Methode zusammengefaltet. Dabei können unterschiedliche Werkzeuge verwendet werden, je nachdem, welche Geometrie das Endprodukt haben soll. Einige Beispiele für produzierbare Formen sind Zylinder, Kegel oder Pyramiden. Durch die verschiedenen Werkzeuge können auch andere Formen hergestellt werden, beispielsweise Druckknopfösen oder Knöpfe mit speziellen Merkmalen. Das Faltverfahren bietet viele Vorteile. Es ist sehr schnell und kosteneffizient und ermöglicht es den Herstellern, eine grosse Vielfalt an Produkten in kurzer Zeit herzustellen. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Präzision des Verfahrens die Herstellung von sehr feinen Details in den fertigen Teilen. Ausserdem ist es möglich, verschiedene Materialien miteinander zu kombinieren und dadurch neue Produkte zu entwickeln.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.