Druckringe sind ein wichtiges Werkzeug in der Branche Kunststoff im Bereich Druck- und Flüssigkeits-Handling. Sie werden häufig verwendet, um präzise Dosierungen von Flüssigkeiten oder pastösen Materialien zu ermöglichen. Ein Druckring besteht in der Regel aus einem zylindrischen Kunststoffkörper mit einer Öffnung an der Oberseite, durch die das Material eingefüllt werden kann. An der Unterseite befindet sich eine Düse oder ein Auslass, durch den das Material ausgegeben wird. Der Druckring wird mit Hilfe einer Spritze oder einer Dosierpumpe betrieben, wodurch ein kontrollierter Druck erzeugt wird, der die Flüssigkeit oder das Material aus dem Auslass herausdrückt. Druckringe werden in verschiedenen Grössen und Materialien hergestellt, je nach den Anforderungen der Anwendung. Sie können aus widerstandsfähigen Kunststoffen wie PVC oder Polypropylen gefertigt sein, die beständig gegenüber chemischen Substanzen sind und somit für eine breite Palette von Flüssigkeiten geeignet sind. Auch spezielle Ausführungen für hohe Temperaturen oder abrasive Medien sind erhältlich. In der Kunststoffindustrie werden Druckringe beispielsweise zur Dosierung von Farben und Lacken in der Verpackungsproduktion eingesetzt. Aber auch in anderen Bereichen wie der Medizin-, Lebensmittel- und Chemiebranche kommen sie zum Einsatz. Durch ihre einfache Handhabung und ihre präzise Dosierungsmöglichkeit sind sie ein unverzichtbares Werkzeug im Bereich des Flüssigkeits-Handlings mit Kunststoffen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.