Folien

Die Branche Kunststoff im Bereich Verbundstoffherstellung und Faserverbundtechnik beschäftigt sich mit der Herstellung von Verbundstoffen, die aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehen. Dabei werden Kunststoffe, wie z.B. Polyester oder Epoxidharz, mit Fasern aus Glas, Kohlenstoff oder Aramid kombiniert. Auf den Folien sind verschiedene Techniken zur Herstellung von Verbundstoffen dargestellt. Eine Möglichkeit ist die Handlaminierung, bei der die Fasern von Hand in eine Form gelegt und anschliessend mit Harz getränkt werden. Diese Methode ist vor allem für kleinere Stückzahlen geeignet. Eine weitere Technik ist das Spritzgiessen, bei dem das Harz zusammen mit den Fasern in eine Form gespritzt wird. Dies ermöglicht eine hohe Produktionsrate und eignet sich besonders für komplexere Bauteile. Eine wichtige Rolle spielt auch die Auswahl der Fasern und des Harzes. Je nach Anwendungsbereich können verschiedene Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit oder Korrosionsbeständigkeit gefordert werden. Durch die Kombination verschiedener Fasern und Harze können diese Anforderungen erfüllt werden. Die Verwendung von Verbundwerkstoffen bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie z.B. Metall oder Holz. Sie sind leichter, robuster und lassen sich individuell anpassen. Dadurch finden sie vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Bauwesen immer mehr Anwendung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Branche Kunststoff im Bereich Verbundstoffherstellung und Faserverbundtechnik eine wichtige Rolle in verschiedenen Industriezweigen spielt und durch stetige Weiterentwicklung neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.

Firma eintragen

Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.

Kostenlos Eintragen