Kaschieren ist ein Verfahren im Bereich Kunststoff, bei dem eine dünne Schicht eines Materials auf eine andere Oberfläche aufgebracht wird. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Kunststoff-Folie, die durch Hitze und Druck mit dem Untergrund verbunden wird. In der Kunststoffbranche wird das Kaschieren vor allem eingesetzt, um die Oberflächen von Kunststoffprodukten zu veredeln und zu schützen. Durch das Aufbringen einer Folie können beispielsweise Kratzer oder Verschmutzungen vermieden werden. Zudem lassen sich so auch spezielle Eigenschaften wie Glanz oder Mattierung erzielen. Besonders häufig kommt das Kaschieren bei der Herstellung von Möbeln aus Kunststoff zum Einsatz. Hier werden oft hochwertige Dekorfolien auf die Oberflächen kaschiert, um ihnen ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Auch im Bereich der Fahrzeugindustrie findet diese Technik Anwendung, beispielsweise bei der Verkleidung von Armaturenbrettern oder Türverkleidungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kaschierens in der Kunststoffbranche ist die Beschichtung von Materialien mit speziellen Funktionsfolien. Diese können beispielsweise als Barriere gegen Feuchtigkeit oder Sauerstoff dienen oder auch elektrisch leitfähig sein. Insgesamt ist das Kaschieren im Bereich Kunststoff ein unverzichtbares Verfahren, das dazu beiträgt, Produkte nicht nur optisch ansprechender zu gestalten, sondern auch deren Funktionalität zu verbessern und sie langlebiger zu machen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.