Compoundieren ist eine Technik, bei der verschiedene Kunststoffe zur Herstellung eines neuen Materials oder Produkts kombiniert werden. Diese Technik kann dazu verwendet werden, um verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften – wie Härte, Dichte, Elektrische Leitfähigkeit oder Wärmeleitfähigkeit – zu mischen. Dies bietet Vorteile wie verbesserte mechanische Eigenschaften und/oder verbesserte Ästhetik des Produkts. Compoundieren ermöglicht es auch, dass die Kosten für die Herstellung von Produkten reduziert werden können, indem verschiedene Kunststoffarten miteinander kombiniert werden und somit mehr Material mit geringeren Kosten benötigt wird. Es gibt verschiedene Arten des Compoundierens: Dazu gehört das Extrusionscompoundieren, bei dem der thermoplastische Werkstoff bei hoher Temperatur und hohem Druck in einem Extruder gemischt und in ein Formwerkzeug geformt wird. Eine weitere Methode ist die Granulierung oder Pelletierung von Polymeren. Bei diesem Verfahren erfolgt die Mischung in einem Granulator durch Mischen oder Knetermischen des Materials. Die Mischnormen können aufgrund der unterschiedlichen Materialien variieren; häufig beträgt sie jedoch 1:1 bis 2:1. Compoundieren ermöglicht es auch, neue Kunststoffe mit spezifischen Eigenschaften herzustellen und somit unterschiedliche Anwendungsbereiche abzudecken. Es kann für technische Anwendungen (zum Beispiel im Automobilbau) oder im Verpackungsbereich verwendet werden und bietet vielseitige Möglichkeiten für den Einsatz von Kunststoffprodukten in unterschiedlichsten Branchen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.