Holzverbinder sind Bauteile und Fertigfabrikate, die aus Holz oder aus Holzwerkstoffen hergestellt werden und die eine Verbindung zwischen zwei Holzbauteilen ermöglichen. Sie dienen dazu, Holzbaukonstruktionen schnell und sicher aneinander zu befestigen. Holzverbinder können in formelle, halbförmlige und unformelle Typen unterteilt werden. Formelle Verbindungstechniken sind solche, die Zugkräfte aufnehmen können und eine lange Lebensdauer haben. Die halbförmigen Verbindungstechniken ermöglichen eine starke Befestigung ohne viel Aufwand, aber sie nehmen keine Zugkräfte auf. Unformelle Verbindungstechniken sind nicht so stark wie die anderen beiden Typen, aber sie können in bestimmten Situationen hilfreich sein. Es gibt eine Vielzahl von Holzverbindern, wie zum Beispiel Schrauben, Nägel, Bolzen, Schwalbenschwanzverbinder oder Splinte. Jeder Typ hat seine eigenen speziellen Eigenschaften und kann für bestimmte Anforderungen oder Konstruktionsprobleme eingesetzt werden. Holzverbinder kommen in Fertigfabrikaten (Komplettbauteile), Halbfertigfabrikaten (Halbfabrikate)und Konstruktionsteilen (Komponententeile) vor. Fertige Fabrikate sind Baugruppen oder Teile mit bereits vorgefertigten Löchern für den Einsatz der entsprechenden Verbinder; Halbfertigfabrikate müssen vor dem Einsatz noch mit dem notwendigen Werkzeug bearbeitet werden; Konstruktionsteile müssen zunächst montiert und anschliessend verarbeitet werden.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.