Kratzförderer sind spezielle Förderbänder, die in der Holzbranche eingesetzt werden, um Holzstämme oder -bretter von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie bestehen aus einer robusten Stahlkonstruktion mit mehreren Kettensträngen, die über Rollen laufen und mit Kratzblechen ausgestattet sind. Diese Kratzbleche greifen in das Fördergut ein und bewegen es entlang des Förderbandes. In der Holzindustrie werden Kratzförderer häufig in Sägewerken eingesetzt, um das Holz vom Einschnitt bis zur Weiterverarbeitung zu transportieren. Da sie sehr belastbar sind und auch grössere Mengen an Holz verarbeiten können, sind sie eine wichtige Komponente in der Logistik von Holzprodukten. Zudem sind Kratzförderer auch in der Papier- und Zellstoffindustrie sowie in Biomassekraftwerken im Einsatz, um das Rohmaterial zu transportieren. Sie sind besonders für den Transport von schwerem und sperrigem Material geeignet, da sie eine hohe Tragfähigkeit haben und auch unebenes Gelände problemlos überwinden können. Insgesamt tragen Kratzförderer dazu bei, den Materialtransport in der Holzbranche effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Durch ihre robuste Bauweise und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie eine wichtige Komponente im Bereich der Fördermittel und Fahrzeuge für die Holzindustrie.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.