Trennmittel sind chemische oder pflanzliche Substanzen, die in der Holzbranche im Bereich der Belagentfernung und Reinigung sowie Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden. Sie dienen dazu, eine unerwünschte Haftung von Materialien auf der Oberfläche von Holz zu verhindern oder zu verringern. Im Bereich der Belagentfernung und Reinigung werden Trennmittel verwendet, um beispielsweise Harze oder Leime von Werkzeugen wie Sägen, Fräsen oder Pressen zu entfernen. Hierfür werden meistens mineralöl- oder fettbasierte Trennmittel eingesetzt, die eine gute Haftung auf den Werkzeugen aufweisen und somit ein einfaches Ablösen des Belags ermöglichen. Bei der Oberflächenbearbeitung von Holz wird Trennmittel häufig als Schutzschicht verwendet, um das Eindringen von Lacken oder Lasuren in das Holz zu verhindern. Diese Trennmittel werden meistens auf Wasserbasis hergestellt und sind umweltfreundlich. Sie bilden eine unsichtbare Barriere zwischen dem Holz und den Anstrichmitteln und sorgen so für eine gleichmässige Verteilung und ein besseres Ergebnis. Zusätzlich können Trennmittel auch bei der Verwendung von Formteilen aus Holz eingesetzt werden. Durch das Auftragen eines Trennmittels wird verhindert, dass sich das Material beim Aushärten an der Form festklebt, was eine einfache Entnahme ermöglicht. Insgesamt spielen Trennmittel in der Branche Holz eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Belägen, der Reinigung von Werkzeugen und der Oberflächenbearbeitung. Sie tragen zu einer effizienten und qualitativ hochwertigen Produktion bei und sind somit unverzichtbar für die Holzverarbeitung.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.