Pressschichtholz, auch bekannt als Bugholz oder Furnierschichtholz, ist ein Werkstoff, der in der Holzbranche für die Möbelfertigung und Möbelherstellung verwendet wird. Es handelt sich dabei um mehrere dünne Holzschichten, meist aus Buche oder Esche, die mit wasserfestem Leim verpresst werden. Durch diesen Pressvorgang entsteht ein stabiles und formbares Material, das sowohl in gerader als auch in gebogener Form eingesetzt werden kann. In der Möbelproduktion wird Pressschichtholz vor allem für die Herstellung von Sitzmöbeln wie Stühlen und Sofas verwendet. Auch Tische, Betten und Schränke können aus diesem Werkstoff gefertigt werden. Der Vorteil von Pressschichtholz liegt dabei in seiner hohen Belastbarkeit und Flexibilität. Durch die Verwendung mehrerer Schichten ist es möglich, sehr filigrane und zugleich stabile Konstruktionen herzustellen. Zudem bietet Pressschichtholz eine hohe Oberflächengüte und kann durch verschiedene Oberflächenbehandlungen wie Lackieren oder Beizen an individuelle Gestaltungswünsche angepasst werden. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist dieser Werkstoff attraktiv, da er aus nachwachsendem Rohmaterial hergestellt wird. Insgesamt ist Pressschichtholz ein wichtiger Bestandteil der Branche Holz im Bereich Werkstoffe und Materialien für die Möbelfertigung und Möbelherstellung. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und positiven Eigenschaften trägt es massgeblich zur Produktion hochwertiger und langlebiger Möbel bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.