Stahlzargen sind tragende Rahmenkonstruktionen aus Stahl, die in der Branche Holz im Bereich Zargen und Türen Zubehör verwendet werden. Sie dienen als stabile und langlebige Verbindung zwischen Türblatt und Mauerwerk. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zargen aus Holz oder Kunststoff bieten Stahlzargen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äusseren Einflüssen wie Feuer, Feuchtigkeit oder mechanischer Belastung. Die Verwendung von Stahlzargen ist vor allem in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden, aber auch in privaten Wohnhäusern weit verbreitet. Hier kommen sie besonders im Bereich von Brandschutz- oder Sicherheitstüren zum Einsatz. Durch ihre robuste Bauweise können sie hohen Belastungen standhalten und tragen somit zu einer erhöhten Sicherheit bei. Ein weiterer Vorteil von Stahlzargen ist ihre hohe Flexibilität in der Gestaltung. Sie können in verschiedenen Formen und Grössen hergestellt werden und bieten somit vielfältige Möglichkeiten für individuelle Tür- und Raumkonzepte. Dank der geringeren Materialstärke im Vergleich zu Holzzargen, sind Stahlzargen ausserdem platzsparender und ermöglichen eine grössere Nutzfläche im Raum. Insgesamt sind Stahlzargen eine wichtige Komponente im Bereich Zargen und Türen Zubehör der Holzbranche. Sie vereinen die Vorteile von Stabilität, Sicherheit, Gestaltungsfreiheit und Platzersparnis in einem Produkt und tragen somit massgeblich zur Qualität und Funktionalität von Türen in verschiedenen Anwendungsbereichen bei.
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Bildungseinrichtungen und Innenausstattungen aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich... @mobil Werke AG
Betrieb eines Schreinerei- und Innenausbaubetriebes. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sich mit diesen zusammenschliessen sowie Grundstücke erwerben, belasten oder... @Bach Heiden AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.