Mikrofurniere sind dünne Holzblätter, die aus hochwertigem Edelholz geschnitten werden und eine Dicke von weniger als einem Millimeter aufweisen. Sie werden hauptsächlich in der Möbelindustrie und im Innenausbau verwendet, um Oberflächen von Möbeln oder Objekten zu veredeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Furnieren, die eine Standarddicke von 0,6 mm bis 2 mm haben, sind Mikrofurniere besonders dünn und flexibel. Dadurch können sie auch auf komplizierten und dreidimensionalen Oberflächen angewendet werden. Die Produktion von Mikrofurnieren erfolgt durch das Aufschneiden des Holzes in sehr feine Blätter mithilfe modernster Schneidetechniken. Dadurch entsteht eine gleichmässige Maserung und Farbgebung auf jeder einzelnen Furnierplatte. Mikrofurniere bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Furnieren. Sie sind stabiler, langlebiger und weniger anfällig für Risse oder Verformungen. Zudem sind sie aufgrund ihrer geringen Materialstärke ressourcenschonender und ermöglichen somit eine effizientere Nutzung des wertvollen Edelholzes. In der Holzbranche werden Mikrofurniere zunehmend beliebter, da sie edlen Möbeln und Einrichtungsgegenständen eine hochwertige Optik verleihen. Auch im Bereich der Architektur werden sie gerne für dekorative Wandverkleidungen oder für exklusive Bodenbeläge verwendet. Insgesamt bieten Mikrofurniere eine ästhetisch ansprechende und ökologisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Furnieren und tragen somit zur Wertsteigerung von Holzprodukten bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.