Weiche Holzfaserplatten sind ein wichtiger Bestandteil der Holzbranche im Bereich der Holzfaserplatten und Plattenwerkstoffe. Sie werden hauptsächlich aus Holzfasern, die aus Nadel- und Laubhölzern gewonnen werden, hergestellt. Die Fasern werden zu einer homogenen Masse verarbeitet und unter Zugabe von Wasser zu einem flüssigen Brei gemischt. Der Herstellungsprozess von weichen Holzfaserplatten ist relativ einfach und umweltfreundlich. Die Fasermasse wird in eine Form gepresst und anschliessend getrocknet, um eine stabile Platte zu erhalten. Je nach gewünschter Qualität können verschiedene Zusatzstoffe wie Harze oder Bindemittel zugefügt werden. Weiche Holzfaserplatten sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften vielseitig einsetzbar. Sie sind leicht, aber dennoch sehr stabil und bieten eine hohe Druckfestigkeit. Zudem sind sie feuchtigkeitsresistent und eignen sich daher ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen. In der Möbelindustrie finden weiche Holzfaserplatten häufig Anwendung als Werkstoff für die Herstellung von Möbelstücken wie Tischen, Regalen oder Schränken. Auch im Innenausbau werden sie gerne verwendet, beispielsweise als Untergrund für Bodenbeläge oder als Wandverkleidung. Aufgrund ihrer umweltfreundlichen Herstellung und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind weiche Holzfaserplatten in der Branche sehr beliebt und tragen zu einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bei. Sie sind eine wichtige Alternative zu anderen Plattenwerkstoffen wie z.B. Spanplatten oder MDF-Platten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.