Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Ultraschall in «Messtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenUltraschall ist eine Form von Schallwellen, die über dem für das menschliche Ohr hörbaren Frequenzbereich liegen. Im Bereich Energie & Umwelt wird Ultraschall in der Messtechnik eingesetzt, um verschiedene Parameter zu erfassen und zu überwachen. Hierbei werden Ultraschallsensoren verwendet, die mithilfe von Schallwellen Informationen über Materialdicken, Füllstände oder Durchflussmengen ermitteln können. Ein grosser Vorteil von Ultraschall in der Messtechnik ist seine berührungslose und nicht-invasive Art der Messung. Das bedeutet, dass die Messung ohne direkten Kontakt mit dem zu messenden Objekt erfolgen kann, wodurch Verschmutzungen oder Beschädigungen vermieden werden. Zudem ist Ultraschall im Vergleich zu anderen Methoden wie Strahlungsmessung ungefährlich und gilt als nicht-ionisierend. Im Bereich Nicht-Ionisierende Strahlung wird Ultraschall auch als Diagnose- oder Therapiemethode eingesetzt. Beispielsweise wird es zur Untersuchung von Gewebestrukturen in der Medizin verwendet oder auch zur Reinigung von Oberflächen in der Industrie. Aufgrund seiner schonenden Eigenschaften ist Ultraschall eine nachhaltige Alternative zu anderen energieintensiven Verfahren. Insgesamt hat sich der Einsatz von Ultraschall als wichtiger Bestandteil der Messtechnik und im Bereich Nicht-Ionisierende Strahlung etabliert und leistet einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung sowie zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Ultraschall in «Messtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen