Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Niederfrequenz in «Messtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenNiederfrequenz bezieht sich in der Branche Energie & Umwelt im Bereich Messtechnik und Nicht-Ionisierende Strahlung auf elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von bis zu 300 Hz. Diese Frequenzbereich umfasst unter anderem den Bereich der Wechselstromnetze, in dem typischerweise Hausstrom und andere elektrische Geräte betrieben werden. In der Messtechnik wird Niederfrequenz genutzt, um elektrische Spannungen und Ströme zu messen, beispielsweise zur Überwachung der Stromqualität oder zur Erfassung von Verbrauchsdaten. Auch bei der Untersuchung von elektromagnetischen Feldern wird Niederfrequenz angewendet, um die Belastung durch Elektrosmog zu ermitteln. Im Zusammenhang mit Nicht-Ionisierender Strahlung spielt Niederfrequenz vor allem bei der Beurteilung von möglichen Gefahren für die Gesundheit eine Rolle. Hochspannungsleitungen oder elektrische Geräte können elektromagnetische Felder erzeugen, die im Niederfrequenzbereich liegen. Daher ist es wichtig, diese Felder zu messen und gegebenenfalls Massnahmen zur Reduzierung der Belastung zu ergreifen. Insgesamt ist die Messung von Niederfrequenz ein wichtiger Bestandteil bei der Überwachung und Bewertung des Umgangs mit Energie und Umwelt im Hinblick auf mögliche Risiken für Mensch und Umwelt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Niederfrequenz in «Messtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen