Anzeiger sind Messgeräte, die es ermöglichen, zu messen, zu regeln, zu steuern und zu überwachen. Anzeiger können sowohl analog als auch digital sein. Analoganzeigegeräte sind Instrumente, bei denen die Informationen durch einen mechanischen Übersetzer in physikalische Eigenschaften (z.B. Druck) umgewandelt werden. Anschliessend werden diese Eigenschaften auf einer Skala oder einer Schaltanzeige angezeigt. Diese Art von Anzeiger ist in der Regel robust und kann für viele verschiedene Arten von Messungen verwendet werden. Sie ist aber auch sehr anfällig für Störungen und Fehlerquellen, was ihre Verwendung in sensiblen industriellen Umgebungen einschränken kann. Digitalanzeigegeräte erfassen elektrische Signale und wandeln sie in numerische Daten um, die dann auf einem digitalen Display angezeigt werden. Als solche bietet es verschiedene Vorteile im Vergleich zu den analogen Anzeigern: Es reagiert nicht nur schneller, sondern kann auch mehr Informationen gleichzeitig verarbeiten und speichern. Ausserdem ist es leistungsfähiger und präziser bei der Messung von Datenströmen mit hoher Frequenz oder grosser Bandbreite. In der Branche Energie & Umwelt können digitale Anzeiger verwendet werden, um Alarme und Warnsysteme zur Überwachung von Umweltbedingungen sowie Mess-, Regel- und Steuerprozesse zu überwachen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.