Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Rauchgasentschwefelung in «Abscheidung gasförmiger Stoffe und Abscheidung Gerüche» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Rauchgasentschwefelung ist ein Verfahren, das in der Branche Energie & Umwelt im Bereich der Abscheidung gasförmiger Stoffe und Gerüche eingesetzt wird, um die Luft zu reinigen. Sie dient dazu, den Gehalt an Schwefeldioxid (SO2) in den Abgasen von Verbrennungsanlagen zu reduzieren. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Erdgas entstehen Schwefelverbindungen, die beim Ausstoss von Abgasen in die Atmosphäre gelangen. Diese können nicht nur zu einem unangenehmen Geruch führen, sondern auch gesundheitsschädliche Auswirkungen haben und zur Bildung von saurem Regen beitragen. Um diese Probleme zu vermeiden, werden in Kraftwerken und anderen Anlagen zur Energiegewinnung spezielle Rauchgasentschwefelungsanlagen eingesetzt. In diesen Anlagen werden die Abgase durch eine Kombination aus verschiedenen Verfahren wie beispielsweise dem Kalkstein-Doppelschrittverfahren oder der Wirbelschichttechnik gereinigt. Dabei werden die Schwefelverbindungen im Rauchgas chemisch gebunden und in Form von Gips oder anderen Nebenprodukten abgeschieden. Das gereinigte Gas kann anschliessend in die Atmosphäre abgegeben werden. Die Rauchgasentschwefelung ist somit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und wird auch gesetzlich vorgeschrieben. Sie trägt dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und schädliche Emissionen zu reduzieren. Insgesamt ist die Rauchgasentschwefelung ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen zur Abscheidung gasförmiger Stoffe und Gerüche und zur Luftreinhaltung in der Branche Energie & Umwelt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Rauchgasentschwefelung in «Abscheidung gasförmiger Stoffe und Abscheidung Gerüche» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen