Der Solarhausbau ist ein Teilbereich der Branche Energie & Umwelt und beschäftigt sich mit der Nutzung passiver Sonnenenergie und der optimierten Energienutzung in Gebäuden. Ziel ist es, mithilfe von Solaranlagen und anderen modernen Technologien den Energieverbrauch in Häusern zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ein wichtiger Aspekt des Solarhausbaus ist die passive Sonnenenergienutzung. Dabei werden Gebäude so konzipiert, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen und für die Beheizung oder Belüftung nutzen können. Dies geschieht beispielsweise durch grosse Fensterflächen auf der Südseite des Hauses oder durch spezielle Dachkonstruktionen, die eine optimale Ausrichtung der Solaranlage ermöglichen. Ein weiterer Fokus des Solarhausbaus liegt auf der optimierten Energienutzung. Hier kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die den Energieverbrauch reduzieren oder regenerative Energiequellen nutzen. Dazu zählen beispielsweise Wärmepumpen, energieeffiziente Heizungs- und Lüftungssysteme sowie Batteriespeicher für selbst erzeugten Strom aus Photovoltaikanlagen. Der Solarhausbau trägt somit massgeblich dazu bei, den CO2-Ausstoss im Bereich Wohngebäude zu senken und eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern. Durch die Kombination von passiver Sonnenenergienutzung und optimierter Energienutzung können Häuser nahezu energieautark werden und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.