Ein Ölabscheider ist eine technische Vorrichtung, die in verschiedenen Branchen der Energie- und Umweltindustrie eingesetzt wird. Sie dienen dazu, Öl von anderen Flüssigkeiten oder von wässrigen Medien zu trennen. Dies ist besonders wichtig, um Gewässer und die Umwelt vor ölhaltigen Substanzen zu schützen. In der Energiewirtschaft werden Ölabscheider häufig in Kraftwerken eingesetzt, um das Öl aus dem Kühlwasser des Generators zu entfernen und somit eine Verunreinigung des Wassers zu vermeiden. Auch in der Rohölindustrie werden sie verwendet, um das geförderte Rohöl von Wasser und Gas zu trennen. In der Umwelttechnik kommen Ölabscheider zum Einsatz, um das Regenwasser auf Strassen von ölhaltigen Ablagerungen aus Fahrzeugen zu reinigen. Sie sind auch Teil von Abwasseraufbereitungsanlagen, wo sie dazu dienen, das Öl von den Abwässern zu trennen und so eine Belastung des Wasserkreislaufs zu verhindern. Ölabscheider bestehen aus verschiedenen Abscheidern und Abläufen sowie Armaturen und Wasserleitungen. Durch unterschiedliche physikalische Eigenschaften wie Dichte oder Viskosität werden Öle vom Rest der Flüssigkeit getrennt und können dann gesammelt oder abgeleitet werden. Insgesamt tragen Ölabscheider dazu bei, Umweltschäden durch ölhaltige Substanzen zu minimieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Nachhaltigkeit in der Energie- und Umweltbranche zu leisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.