Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Anlagen zur Flockung und Koagulation in «Physikalische Behandlung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenIn der Branche Energie & Umwelt werden in der physikalischen Behandlung von Abwasser Anlagen zur Flockung und Koagulation eingesetzt. Diese dienen dazu, Schmutzpartikel aus dem Abwasser zu entfernen und somit eine effektive Reinigung zu ermöglichen.
Bei der Flockung werden chemische Substanzen, sogenannte Flockungsmittel, dem Abwasser zugesetzt. Diese binden sich an die Schmutzpartikel und bilden grössere, schwerere Gebilde, die als Flocken bezeichnet werden. Dadurch können sie leichter abgeschieden oder abfiltriert werden.
Die Anlagen zur Flockung bestehen meist aus einem Rührwerk oder einer Pumpe zur Durchmischung des Abwassers mit den Flockungsmitteln sowie einem Sedimentationsbecken oder Filter zur Trennung der Flocken vom gereinigten Wasser.
Im Gegensatz dazu dient die Koagulation dazu, kleinere Schmutzpartikel zu grösseren zusammenzufügen. Dafür werden ebenfalls chemische Substanzen eingesetzt, die jedoch anders wirken als bei der Flockung. Sie verändern die Oberflächeneigenschaften der Partikel und lassen sie somit besser zusammenhaften.
Koagulationsanlagen bestehen häufig aus speziellen Reaktoren, in denen das Abwasser mit den Koagulanten vermischt wird. Anschliessend erfolgt auch hier eine Trennung des geklärten Wassers von den grösseren Partikeln durch Sedimentation oder Filtration.
Beide Verfahren sind wichtige Bestandteile der physikalischen Behandlung von Abwasser in der Energie- und Umweltbranche. Sie tragen dazu bei, dass das gereinigte Wasser den gesetzlichen Anforderungen entspricht und somit bedenkenlos in die Natur abgegeben werden kann.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung Anlagen zur Flockung und Koagulation in «Physikalische Behandlung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen