Siebanlagen spielen eine wichtige Rolle in der Branche Energie & Umwelt im Bereich Aufbereitung und Behandlung gemischter Abfälle. Diese Anlagen dienen dazu, gemischte Abfälle zu sortieren und aufzubereiten, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und den Restabfall zu reduzieren. In der Regel bestehen Siebanlagen aus verschiedenen Maschinen, die in einer bestimmten Reihenfolge eingesetzt werden. Zunächst wird der gemischte Abfall durch eine Vorzerkleinerungsanlage zerkleinert, um grössere Stücke auf handhabbare Grössen zu reduzieren. Anschliessend gelangt der Abfall in eine Siebtrommel oder ein Förderband, wo er durch verschiedene Siebe geleitet wird. Hier werden die verschiedenen Materialien wie Metalle, Kunststoffe oder organische Stoffe voneinander getrennt. Je nach Art des Abfalls können auch weitere Maschinen wie Magneten oder Wirbelstromabscheider eingesetzt werden, um bestimmte Materialien wie Metalle noch genauer zu sortieren. Die gesammelten Materialfraktionen werden dann weiterverarbeitet und recycelt. Ziel von Siebanlagen ist es, möglichst viele Wertstoffe aus dem gemischten Abfall zurückzugewinnen und den Restabfall auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch wertvolle Rohstoffe können wiedergewonnen werden. Insgesamt tragen Siebanlagen somit massgeblich zur Ressourcenschonung und zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.