Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Elektrotechnik die Leistung Überspannungsschutz in «Verteilnetze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDer Überspannungsschutz ist eine wichtige Komponente, um die Elektronik in Verteilnetzen zu schützen. Es handelt sich dabei um ein mechanisches oder elektronisches System, das die Spannung in einem Netzwerk reguliert und übermässige Spannungen verhindert. Ein Überspannungsschutz kann beispielsweise einen Schalter haben, der den Stromkreis bei Bedarf unterbrechen kann. Beim Einsatz von Überspannungsschutzsystemen werden Transformatoren, Zweipol- und Dreipol-Schalter sowie Leistungsschalter verwendet. Der Hauptzweck des Überspannungsschutzes besteht darin, die Elektronik in Verteilnetzen vor übermässigen Spannungsstössen zu schützen und somit deren Lebensdauer zu verlängern. Der Zustand des Netzwerks kann durch Prüfen der Widerstände und Isolatoren überwacht werden. Bei anomlaen Bedingungen, wie etwa übermässig hohen Spannungen oder Kurzschlüssen, können die Sicherheitseinrichtungen sofort den Stromkreis schliessen oder unterbrechen. Dadurch wird das Risiko von Fehlfunktionen und anderen Schäden an der Elektronik minimiert.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Elektrotechnik die Leistung Überspannungsschutz in «Verteilnetze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen