Kleinstformate im Bereich Druck beziehen sich auf die Grösse von gedruckten Produkten wie Büchern, Broschüren oder Zeitschriften. Im Bereich der Rückenheftungen und Drahtheftungen bezeichnet Kleinstformat eine besonders kleine Grösse dieser Produkte. Bei Rückenheftungen handelt es sich um eine gängige Methode der Bindung, bei der die gedruckten Seiten an der Rückseite gefalzt und anschliessend miteinander verklebt werden. Kleinstformate in diesem Bereich haben meist eine Grösse von bis zu DIN A6, also ca. 10 x 15 cm. Sie werden häufig für kleine Broschüren oder Prospekte verwendet, da sie handlich und kostengünstig sind. Drahtheftungen hingegen sind eine Art der Bindung, bei der die Seiten mit einem Drahtbügel zusammengehalten werden. Die kleinsten Formate in diesem Bereich haben meist die Grösse von bis zu DIN A7 (ca. 7 x 10 cm). Sie eignen sich besonders für kleine Notizbücher oder Kalender. Kleinstformate sind vor allem in der Werbebranche beliebt, da sie handlich und leicht zu verteilen sind. Sie können auch als Beilagen in Briefen oder als Werbegeschenke verwendet werden. Insgesamt bieten Kleinstformate im Bereich Druck viele Möglichkeiten für kreative und platzsparende Gestaltung von Printprodukten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.