Dispersionsklebstoffe sind in der Druckbranche ein weit verbreitetes und unverzichtbares Material. Sie gehören zur Gruppe der wasserbasierten Klebstoffe und werden häufig als "weisser Leim" bezeichnet. Der Einsatz von Dispersionsklebstoffen ist insbesondere in der Buchbinderei von grosser Bedeutung. Hier dienen sie als Bindemittel für Buchrücken und ermöglichen so das Zusammenfügen von einzelnen Seiten zu einem Buchblock. Durch ihre hohe Klebkraft sorgen sie für eine dauerhafte und feste Verbindung der einzelnen Teile. Auch im Bereich des Drucks werden Dispersionsklebstoffe verwendet, um zum Beispiel Papierbögen zu einem Endprodukt wie einem Buch oder einer Broschüre zusammenzufügen. Sie eignen sich besonders gut für die Verarbeitung von Papier und Karton und können auch bei hohen Geschwindigkeiten eine zuverlässige Haftung gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von Dispersionsklebstoffen ist ihre umweltfreundliche Zusammensetzung. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasser und können daher ohne Bedenken in geschlossenen Systemen eingesetzt werden. Zudem lassen sie sich leicht verarbeiten, sind geruchsneutral und trocknen schnell. Insgesamt bieten Dispersionsklebstoffe in der Druckbranche eine kostengünstige Möglichkeit, um verschiedene Materialien miteinander zu verbinden. Sie sind vielseitig einsetzbar, umweltfreundlich und erfüllen hohe Qualitätsstandards, wodurch sie zu einem wichtigen Bestandteil in der Produktion von Druck- und Bindematerialien geworden sind.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.